Episode 24: Perfektionismus und Älterwerden: ein Widerspruch?
Wenn wir älter werden, verändert sich der Körper. Wir verändern uns.
Das kann frustrieren. Denn es bedeutet auch Abschied nehmen vom Idealbild, das wir von uns haben.
Auf Spotify hören.
Auf Apple Podcast hören.
Auf RTL+ hören.
Worüber sprechen wir?
Wir diskutieren das Thema Perfektionismus und wie er unser Älterwerden beeinflusst.
Schönheit - wenn die Jugend als Ideal gilt - sind wir im Alter nicht mehr schön.
Körperliche Fähigkeiten - unsere Kraft lässt nach. Geistige Fähigkeiten verändern sich.
Veränderungen, die mit Perfektionismus kollidieren können.
Diese Veränderungen bedeuten auch, dass wir Abschied nehmen müssen vom Idealbild, das wir von uns haben. Vom Anspruch, «immer gleich zu funktionieren». Und es fordert etwas, das vielen schwerfällt: Freundlicher mit uns selbst sein.
Hört rein in eine spannende Diskussion und erfahrt wie wir gelassener werden können und unsere Energie für wichtigere Dinge als Falten und Pölsterchen verwenden sollten.
Was macht ihr, wenn euer Perfektionismus zu viel von euch fordert? Schreibt uns auf elisabeth@focusfuture.ch
Wir freuen uns!
Und teilt die Episode mit einem Freund oder einer Freundin, der gerade etwas Inspiration gebrauchen könnte!
Bis bald
Rachel und Elisabeth
- Shownotes:
TED Talk Thomas Curran: Curran forscht zum Thema Perfektionismus an der London School of Economics. Er ist Perfektionismus-Spezialist.Sein Buch: “Nie gut genug” Die fatalen Folgen des Perfektionismus - und wie wir uns vom Selbstoptimierungsdruck befreien können
Gespräch mit Christine Altstötter-Gleich: Forscherin auf dem Gebiet der Perfektion. - Die 80% Übung - nicht perfekt aber trotzdem gut.