Wann war das erste Mal, dass ihr euer Alter gespürt habt? In der Primarschule, wenn uns 6.-Klässler uralt erscheinen? Und die Zukunft unendlich?
Wie sieht die Zukunft aus, wenn man mitten im Leben steht? Und wie, wenn man plötzlich die Freiheit der Pension hat? Im FocusFuture Podcast sprechen wir, zwei Stimmen aus zwei Generationen, über genau diese Fragen.
Das Alter - ein unaufhaltsamer Prozess
Das Alter wird oft als ein unaufhaltsamer Prozess, der uns irgendwann „einholt“ beschrieben. Aber was, wenn das gar nicht stimmt?
Was, wenn das Alter kein starres Konstrukt ist, sondern etwas, das wir selbst gestalten können?
Alter ist ein Weg
Alter ist nicht einfach ein Zustand, sondern ein Weg. Es ist ein Übergang – eine Phase, in der wir uns neu orientieren und bewusst entscheiden können, wie wir unser Leben gestalten wollen. Es gibt keine feste Anleitung dafür, wie „älter werden“ auszusehen hat. Und das ist das Schöne daran.
Wir können entscheiden
🍋 Wir können entscheiden, welche Werte, Träume und Prioritäten uns wichtig sind.
🍋 Das Alter zwingt uns Dinge loszulassen: berufliche Rollen oder körperliche Fähigkeiten zum Beispiel. Wir können aber auch bewusst loslassen, was uns nicht mehr dient, und neue Perspektiven gewinnen.
🍋 Und wir können diese Phase unseres Lebens mit genauso viel Neugier und Offenheit angehen, wie wir es in anderen Lebensabschnitten getan haben.
Wir dürfen uns erlauben, die Definition von „älter werden“ zu hinterfragen und zu erneuern. Denn letztlich geht es darum, uns in jeder Lebensphase treu zu bleiben und aktiv zu gestalten, was für uns zählt.